Brücken- und Parkdeckabdichtung
Für die Funktionstüchtigkeit einer Brücke ist eine dauerhafte Abdichtung eine Grundvoraussetzung. Durch mechanische und thermische Belastungen bilden sich oft Risse in Stahlbeton-Bauelementen, die sich durch ständige Bewegungen vergrößern. Wenn nun Feuchtigkeit und aggressive Stoffe aus der Umwelt in diese Risse eindringen, wird der Beton zerstört und die Bewehrung angegriffen.
Ebenso verhält es sich bei Parkdecks. Parkdecks gehören mitunter zu den am stärksten beanspruchtesten Flächen mit Abdichtungen. Auch hier bedarf es daher einer genauen und fachgerechten Planung, um eine dauerhafte und sichere Abdichtung zu gewährleisten. Zusätzlich zur reinen Abdichtung des jeweiligen Bauwerks sind besonders die wiederkehrenden Bewegungen aus der Nutzung, wie z.B. Brems- und Beschleunigungskräfte, sowie bauwerkseigene Bewegungen zu berücksichtigen.
Stahlbetonbauten, die solch enormen Beanspruchungen standhalten müssen, benötigen daher eine besonders dauerelastische und rissüberbrückende Abdichtung.