Fassadenbau
In der Architekturgeschichte bezieht sich der Begriff "Fassade" auf die Schauseite eines Gebäudes - also der Seite des Bauwerks, die am meisten von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde. Auch in der heutigen Zeit spielt der optische Aspekt eine große und wichtige Rolle und hält deswegen eine große Palette an Farb-, Form- und Materialvarianten zur Auswahl bereit.
Heutzutage umfasst die Aufgabe der Fassade nicht nur den Anspruch für einen schönen optischen Anblick zu sorgen, sondern sie sorgt für Dichtheit gegen Feuchtigkeit und Wind und ist eine wichtige Komponente in Sachen Isolierung!
Die Fassadendämmung bietet neben der Dachdämmung das höchste Energie-Einsparpotenzial am Gebäude. Deshalb ist es enorm wichtig sowohl bei Neubauten als auch bei älteren Wohngebäuden vorab zu klären, welche Form der Dämmung für Ihre individuellen Ansprüche die richtige ist.
Bei Altbauten können Fassaden-Dämmmaßnahmen nachträglich durchgeführt werden und verhelfen dem Hausbesitzern nicht nur zu einer effektiven Energieeinsparung von bis zu 39 Prozent Wärmeverlust, sondern ermöglichen den Bewohnern auch während der "Dämm-Maßnahme" einen ganzen normalen Tagesablauf.